
đïž Community-Pools & Urbanisationen â Poolreinigung & Wartung in Torrevieja & Orihuela Costa
15. Oktober 2025
đ§ SĂŒĂwasserpool oder Salzwasserpool? â Ein Vergleich fĂŒr Hausbesitzer an der Costa Blanca
24. Oktober 2025Ein eigener Pool ist mehr als Luxus â er ist ein StĂŒck LebensqualitĂ€t. Doch wer schon lĂ€nger an der Costa Blanca lebt, weiĂ: Sonne, Salz, Wind und Staub stellen jedes Becken auf die Probe. Damit das Wasser klar bleibt und die Technik zuverlĂ€ssig funktioniert, braucht es Wissen, Routine und manchmal auch die richtigen Antworten auf scheinbar einfache Fragen.
Genau dafĂŒr gibt es unseren Ratgeber und FAQ-Bereich von Poseidon Poolservice.
Hier teilen wir unser Wissen aus ĂŒber 10 Jahren Erfahrung in Poolwartung, Pflege und Wasseranalyse in Torrevieja, Orihuela Costa und Umgebung â verstĂ€ndlich erklĂ€rt, direkt aus der Praxis.
Ob Sie Ihren Pool selbst pflegen oder uns die Arbeit ĂŒberlassen:
Mit dem richtigen Hintergrundwissen verstehen Sie besser, warum Wasserwerte schwanken, warum moderne Chlorpools nicht mehr riechen oder wann man nach einer Schockchlorung wieder sicher baden darf.
Wir erklÀren, was wirklich zÀhlt, damit Ihr Pool:
- hygienisch sauber bleibt,
- technisch zuverlÀssig funktioniert,
- weniger Chemie braucht und
- Ihnen das ganze Jahr ĂŒber Freude macht.
Denn Poolpflege ist kein Geheimnis â es ist Erfahrung, PrĂ€zision und regelmĂ€Ăige Kontrolle.
Und wenn Sie dabei professionelle UnterstĂŒtzung suchen, stehen wir Ihnen natĂŒrlich jederzeit persönlich zur Seite.
đĄ Tipp: Speichern Sie diese Seite oder teilen Sie sie mit Ihren Nachbarn in der Urbanisation â sie wird garantiert öfter gebraucht, als Sie denken.

Warum riechen moderne Chlorpools nicht mehr?
Kurzfassung (TL;DR): Der typische âChlorgeruchâ kommt nicht vom freien Chlor, sondern von Chloraminen (Abbauprodukten). Moderne Anlagen halten pH und Desinfektion stabil, filtern besser und nutzen oft Salzelektrolyse/UV â dadurch entstehen kaum noch Chloramine.
Was frĂŒher roch â und was heute anders ist
MissverstĂ€ndnis: âStarker Chlorgeruch = viel Chlor.â Falsch. Es riechen Chloramine, nicht freies Chlor.
Chloramine entstehen, wenn Chlor auf SchweiĂ, Hautfette, Urin oder organische Last trifft.
Heute: prĂ€zise Mess-/Regeltechnik, saubere Filtration, stabiler pH (7,2â7,4) und oft Salzanlagen â weniger Nebenprodukte, kein Geruch.
Die vier HauptgrĂŒnde fĂŒr geruchlose Pools heute
Stabile Wasserwerte
pH: 7,2â7,4 â optimale Wirksamkeit des Chlors
Freies Chlor: 0,5â1,5 mg/l (privat)
Stabilisator (CyanursĂ€ure) bei AuĂenpools: 20â50 ppm â nicht höher, sonst wirkt Chlor schlechter
Bessere Filtration & Zirkulation
Ausreichende Laufzeit (Sommer 6â8 h/Tag), regelmĂ€Ăige RĂŒckspĂŒlung, saubere Skimmer
Salzelektrolyse & UV
Frisch erzeugtes Chlor aus Salz (typ. 4.000â6.000 ppm Salzgehalt) riecht nicht; UV reduziert Keime & Chloramine
Gezieltes âBreakpointâ-Chloren
Bei Geruch: kontrollierte StoĂchlorung + Filtration â Chloramine werden abgebaut
Was tun, wennâs doch riecht?
Werte messen: freies/gebundenes Chlor, pH, CYA
StoĂchlorung (Herstellerangaben, Filter 24 h laufen lassen)
RĂŒckspĂŒlen, Wasser teilweise erneuern, pH nachstellen
Skimmer/Technik reinigen, Laufzeiten anpassen
Merksatz: Ein gut gepflegter Chlorpool riecht nicht. Geruch = Hinweis auf Ungleichgewicht.
Wann darf man nach einer Schockchlorung wieder baden?
Kurzfassung (TL;DR): Nicht sofort. Erst wieder baden, wenn der freie Chlorwert 0,5â1,5 mg/l erreicht hat und der pH stimmt. Das dauert je nach Sonne/UmwĂ€lzung meist 12â24 h, drinnen eher 24â48 h.
Warum warten?
Schockchlorung arbeitet mit deutlich erhöhter Dosis (z. B. 5â10 mg/l), um Algen/Chloramine abzubauen.
In dieser Phase kann Wasser Haut/Augen reizen und Textilien bleichen.
Praxisleitfaden nach einer Schockchlorung
Filter 24 h durchlaufen lassen.
Chlor messen (nach 12 h, 24 h). Zielbereich: 0,5â1,5 mg/l.
pH kontrollieren und auf 7,2â7,4 einstellen.
RĂŒckspĂŒlen, wenn Wasser klar ist und Druck gestiegen war.
Teilwasserwechsel erwÀgen, falls Chlor zu langsam abfÀllt oder CYA zu hoch ist.
Richtwerte fĂŒr die Wartezeit
AuĂenpool (Sonne, gute UmwĂ€lzung): oft 12â24 h
Innen/ĂŒberdacht: hĂ€ufig 24â48 h
Immer Messwert entscheiden lassen â nicht das Auge.
Merksatz: Baden erst wieder, wenn die Messwerte passen â Sicherheit vor Schnellbad.
Was sind die 10 wichtigsten Schritte fĂŒr sauberes Poolwasser
Kurzfassung (TL;DR): Werte im Griff, mechanisch reinigen, gut filtern, richtig dosieren â und alles regelmĂ€Ăig.
1) Wasserwerte im Zielbereich halten
pH 7,2â7,4, freies Chlor 0,5â1,5 mg/l (bei Salzanlagen automatisch), AlkalitĂ€t & CYA im Blick
2â3Ă pro Woche messen (im Hochsommer hĂ€ufiger)
2) Mechanische Reinigung wöchentlich
WĂ€nde bĂŒrsten, Boden saugen/Roboter, Wasserlinie reinigen â verhindert Biofilm/Algen
3) Skimmer & Vorfilter sauber halten
Skimmerkörbe mehrmals die Woche, Pumpenvorfilter wöchentlich reinigen â stabiler Durchfluss
4) Filterleistung sichern
Sand-/Glasfilter wöchentlich rĂŒckspĂŒlen
Filterglas/Glasperlen statt Sand = feinere Filtration, weniger RĂŒckspĂŒlwasser
5) Zirkulation optimieren
EinströmdĂŒsen so ausrichten, dass keine toten Zonen entstehen
Laufzeit Sommer 6â8 h/Tag, auf Tageshitze verteilen
6) Algen vorbeugen statt bekÀmpfen
Chlor stabil, pH korrekt, ggf. Algizid (schaumfrei)
RegelmĂ€Ăig bĂŒrsten, besonders am âSchattenrandâ
7) Flockung bei TrĂŒbungen
Flockkartusche in den Skimmer oder StoĂflockung â feine Schwebstoffe bindet der Filter
8) Salz- & Stabilisatorwerte beachten
Salzanlage: 4.000â6.000 ppm Salz
CYA 20â50 ppm; bei zu hohem CYA wirkt Chlor schlechter â Teilwasserwechsel
9) StoĂchlorung nach Belastung
Nach Gewitter, Calima, Poolparty: StoĂchloren, dann Filter 24 h laufen lassen
10) Technik wöchentlich prĂŒfen
Manometer, Leitungen/Dichtungen, Dosieranlage, Zeitschaltuhr
Ungewöhnliche GerĂ€usche, Luftblasen, Druckanstieg â Ursache suchen
Profi-Tipp: Saubere Routine schlÀgt Chemie-Experimente. Je besser die Basisprozesse, desto weniger Chemie brauchst du langfristig.
1ïžâŁ Wie oft sollte der Pool gewartet werden?
In den Sommermonaten empfehlen wir eine wöchentliche Wartung, da Sonne, Staub und Nutzung das Wasser stark belasten.
Im Winter genĂŒgt meist eine Kontrolle alle zwei bis drei Wochen.
Wichtig ist: Wasserwerte nie unbeachtet lassen â ein kleiner Messfehler kann in wenigen Tagen teure Folgen haben.
Wie funktioniert eine Salzelektrolyseanlage?
Salzanlagen wandeln normales Salz im Wasser in natĂŒrliches Chlor um.
Das geschieht direkt im Pool durch Elektrolyse â Sie brauchen also kein Chlor mehr zu dosieren.
Das Wasser ist sanfter, geruchlos und wirkt besonders hautfreundlich.
Was tun bei trĂŒbem oder grĂŒnem Wasser?
Zuerst Wasserwerte prĂŒfen â meist sind pH oder Chlor zu niedrig.
Dann StoĂchlorung durchfĂŒhren, Filter 24 Stunden laufen lassen und rĂŒckspĂŒlen.
Bei starkem Algenbefall hilft zusĂ€tzlich ein Algizid und eine grĂŒndliche Reinigung der WĂ€nde.
Wie kann man Algen im Pool dauerhaft vermeiden?
Halten Sie den Chlorwert konstant, bĂŒrsten Sie regelmĂ€Ăig und sorgen Sie fĂŒr gute Wasserzirkulation.
Einmal pro Woche etwas Algizid beugen Problemen zuverlÀssig vor.
Wichtig: Schattige oder wenig durchströmte Zonen sind Algenmagnete â hier besonders grĂŒndlich reinigen.
Was ist besser: Sandfilter oder Filterglas?
Filterglas ist die moderne Variante: es filtert feiner, verklumpt nicht und braucht weniger RĂŒckspĂŒlwasser.
Sandfilter funktionieren gut, mĂŒssen aber hĂ€ufiger gereinigt und nach einigen Jahren erneuert werden.
Wer langfristig sparen will, wÀhlt Filterglas oder Glasperlen.
Wie funktioniert die Ăberwinterung in Spanien?
An der Costa Blanca wird der Pool meist nicht entleert, sondern auf âRuhemodusâ gestellt.
pH und Chlor stabilisieren, Wasserstand leicht absenken, Wintermittel zugeben und abdecken.
Eine kurze Kontrolle alle paar Wochen reicht aus.
Wie kann ich Wasser sparen?
Eine Abdeckung reduziert Verdunstung um bis zu 80 %.
Filterglas spart RĂŒckspĂŒlwasser, und wer den pH-Wert stabil hĂ€lt, muss seltener nachfĂŒllen.
Tipp: NachfĂŒllen morgens oder abends â weniger Verdunstung, bessere Werte.
Was ist besser: Salzwasserpool oder SĂŒĂwasserpool?
Beides ist gut â der Unterschied liegt in der Desinfektionsmethode und manchmal beim HautgefĂŒhl.
Ein Salzwasserpool erzeugt Chlor automatisch durch Elektrolyse aus Salz, das Wasser ist weicher, hautfreundlicher und riecht kaum.
Ein SĂŒĂwasserpool benötigt manuelle Chlorzugabe oder Tabletten.
Salzanlagen sind komfortabler und langfristig gĂŒnstiger, brauchen aber eine gute Wartung der Zelle.
Was ist die Schwarzalge â und können sich dadurch Fliesen lösen?
Schwarzalgen sind hartnÀckige, tief in die Fugen eindringende Algenarten, die dunkle Flecken bilden.
Sie wachsen dort, wo Wasser stagniert oder zu wenig Chlor hinkommt â etwa in Ecken oder hinter beschĂ€digten Fugen.
Wenn sie die Haftung unterwandern, können sich tatsÀchlich kleine Fliesen ablösen.
Nur konsequente StoĂchlorung, BĂŒrsten und gute Wasserzirkulation stoppen sie dauerhaft.

đŽ Poolratgeber: Wissen hilft â Pflege perfektioniert es
Ein Pool ist kein SelbstlĂ€ufer â er lebt vom Zusammenspiel aus Wasser, Technik und Erfahrung.
Je besser Sie verstehen, warum Wasserwerte schwanken, wie Filter arbeiten und welche Pflege Ihr Pool wirklich braucht, desto lĂ€nger genieĂen Sie ihn ohne Stress oder Ăberraschungen.
Viele Probleme entstehen nicht durch falsche Produkte, sondern durch fehlende Routine oder kleine Ungleichgewichte, die sich unbemerkt aufbauen.
Einmal richtig erklĂ€rt, wird Poolpflege zur entspannten Gewohnheit â und genau das möchten wir Ihnen vermitteln.
Ob Sie Ihren Pool selbst betreuen oder uns die Arbeit ĂŒberlassen:
Mit Poseidon Poolservice haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der seit ĂŒber 10 Jahren an der Costa Blanca Pools pflegt, analysiert, repariert und Besitzer berĂ€t.
Wir sprechen Deutsch, Spanisch und Englisch, reagieren schnell und arbeiten transparent â ohne komplizierte Fachsprache, sondern mit klarem Serviceversprechen.
đ§ Unser Ziel: Ihr Pool soll immer so aussehen, als wĂ€re er gerade erst befĂŒllt worden â glasklar, hygienisch und einladend.
Und wenn Sie Fragen haben, die hier nicht beantwortet wurden, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie per WhatsApp. Wir erklĂ€ren, prĂŒfen und helfen â persönlich und zuverlĂ€ssig.
Denn guter Service bedeutet nicht nur sauberes Wasser, sondern auch Ruhe, Vertrauen und das sichere GefĂŒhl, dass alles lĂ€uft.
So funktioniert Poolpflege mit System â und so arbeiten wir.
đ Jetzt Kontakt aufnehmen â Poseidon Poolservice Torrevieja & Orihuela Costa




